~ 1 min read

Verbesserung der Gesamtkostenbetrachtung (TCO) im E-Commerce mit Shopify: Tipps und Strategien.

Praella Shopify Plus Agency - TCO

Unternehmen verlassen sich häufig auf die Gesamtkosten des Eigentums (TCO), um die Ausgaben zu bewerten, die mit der Betreuung einer E-Commerce-Plattform verbunden sind. Diese Kennzahl umfasst alle Kosten, die mit dem Besitz und Betrieb einer solchen Plattform verbunden sind, einschließlich Gebühren für Entwicklung, Implementierung und tägliche Betriebsführung. Shopify, ein Akteur in der E-Commerce-Branche, arbeitet aktiv an Ansätzen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre TCO zu senken.

Das Verständnis der damit verbundenen Kosten beim Betrieb eines Shops ist entscheidend für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Operationen verbessern möchten. Die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) dienen als Maßstab, der über die anfänglichen Plattformkosten hinausgeht und Betriebs- und Wartungskosten, Einrichtungsaufwendungen und die potenziellen Verluste berücksichtigt, die durch die Wahl einer Plattform gegenüber einer anderen auf Basis ihrer Leistungskennzahlen entstehen. Durch die Berücksichtigung all dieser Elemente können Unternehmen informierte Entscheidungen bezüglich der Auswahl der Plattform und der Kostenoptimierungsstrategien treffen.


 

Der Ansatz von Shopify zur TCO dreht sich darum, Unternehmen eine Plattform anzubieten, die Kosten spart, effizient arbeitet und die Konversionsraten steigert. Laut einer von Shopify unterstützten Forschungsstudie übertrifft die TCO der Plattform ihre Konkurrenten um bis zu 36 %, was die Plattformgebühren, Betriebskosten und Einrichtungsaufwendungen zeigt. Diese Studie unterstreicht die Effizienz, Kosteneffektivität und den Erfolg von Shopify bei der Steigerung der Konversionsraten – Aspekte zur Senkung der TCO. Durch die Nutzung der Dienstleistungen von Shopify können Unternehmen ihre Ausgaben senken und gleichzeitig ihr Einnahmepotenzial maximieren.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) sind eine entscheidende Kennzahl, die alle Ausgaben für den Besitz und Betrieb einer E-Commerce-Plattform umfasst.

  • Der Ansatz von Shopify zur TCO konzentriert sich darauf, Unternehmen eine Plattform anzubieten, die nicht nur kosteneffektiv, sondern auch effizient und hoch konvertierend ist.

  • Strategische Praktiken zur Senkung der TCO auf Shopify umfassen die Reduzierung von Entwicklungs- und Betriebskosten sowie die Nutzung der Shopify-Plattform zur Maximierung der Gewinne.

Das Verständnis der Gesamtkosten des Eigentums im E-Commerce

Praella Shopify Plus Agentur - Verbesserung der TCO im E-Commerce mit Shopify

Die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) sind ein Konzept im Geschäftsleben, das Unternehmen dabei hilft, die gesamten Kosten eines Artikels über dessen Lebensdauer zu ermitteln. Dies umfasst den Kaufpreis eines Artikels sowie dessen Betriebskosten wie Einrichtungsgebühren, Unterstützung und Wartungskosten. Im Handel hat TCO Gewicht, wenn es darum geht, eine Online-E-Commerce-Plattform auszuwählen.

Komponenten der TCO

Die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) für E-Commerce-Plattformen setzen sich aus Elementen wie dem Kaufpreis, Einrichtungsaufwendungen, laufenden Unterstützungs- und Wartungsgebühren sowie Transaktionskosten zusammen. Der Kaufpreis bezieht sich auf den Betrag, der für den Erwerb der Softwarelizenz oder des Abonnements ausgegeben wird. Die Implementierungskosten decken die Ausgaben, die mit der Konfiguration der Plattform verbunden sind, einschließlich Design, Anpassung und Integration mit Systemen.

Wartungs- und Unterstützungsgebühren machen die Kosten für Unterstützung, Updates und Wartung aus. Transaktionsgebühren beziehen sich auf die an die Verarbeitung von Transaktionen gebundenen Gebühren, wie z. B. Kreditkartengebühren. Diese Gebühren können je nach Plattform und verwendetem Zahlungsanbieter variieren.

Die TCO zwischen E-Commerce-Plattformen vergleichen

Die Vergleichung der Eigentumskosten (TCO) zwischen E-Commerce-Plattformen kann knifflig sein, da die Angebote jedes Anbieters variieren. Dennoch ist die Bewertung der TCO über Plattformen hinweg entscheidend, um Wert für Ihre Investition zu finden.

Shopify hebt sich als eine benutzte E-Commerce-Plattform hervor, die transparente Preise und verschiedene Funktionen bietet, die auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnitten sind. Die Preise sind transparent und frei von versteckten Gebühren, was die Berechnung der TCO vereinfacht. Shopify bietet auch Integrationen und Plugins, die bei den Implementierungskosten helfen.

Magento hingegen ist eine weitere E-Commerce-Plattform, die für ihre fortschrittlichen Funktionen bekannt ist, die für größere Unternehmen konzipiert sind. Allerdings kann das Preismodell von Magento komplex sein und Kosten für Support und Wartung beinhalten. Diese Komplexität kann die Berechnung der TCO erschweren.

Zusammenfassend spielt das Verständnis des Konzepts der TCO eine Rolle bei der Auswahl der E-Commerce-Plattform. Die klare Preisstruktur und das Funktionsangebot von Shopify sind gut auf kleine bis mittelgroße Unternehmen ausgerichtet und stellen eine kosteneffiziente Wahl dar. Im Gegensatz dazu bieten die Funktionen von Magento zwar Vorteile, könnten jedoch höhere Wartungs- und Unterstützungskosten mit sich bringen.

Der Ansatz von Shopify zur TCO

Shopify hebt sich als Wahl für Unternehmen hervor, die ihre Online-Shops einrichten und erweitern möchten. Es bietet eine Reihe von Werkzeugen für die Verwaltung aller Aspekte des Prozesses. Ein herausragendes Merkmal von Shopify ist der Fokus auf die Gesamtkosten des Eigentums (TCO), um Unternehmen dabei zu helfen, die mit dem Betrieb eines Shops verbundenen Ausgaben zu senken.

Vorteile von Shopify Plus

Shopify Plus ist die Premium-Version von Shopify, die für große Einzelhändler zugeschnitten ist. Sie hebt sich vom Shopify-Paket ab und bietet Vorteile wie reduzierte Transaktionskosten, verbesserte Anpassungsfunktionen und exklusiven Kundensupport. Über Shopify Plus können Unternehmen Funktionen wie den Verkauf über Kanäle, das Angebot von Preisen und die Erstellung personalisierter Checkout-Prozesse nutzen, um ihre Gesamtkosten des Eigentums (TCO) zu optimieren.

Transaktionsgebühren und Zahlungsabwicklung

Der Betrieb eines Shops bringt Kosten mit sich, wie Transaktionsgebühren und Zahlungsabwicklung, die wichtige Faktoren sind, die berücksichtigt werden sollten. Shopify erhebt Transaktionsgebühren basierend auf dem Abonnementplan, den ein Unternehmen wählt. Zum Beispiel erhebt der Basic Shopify-Plan 2,9 % + 30 ¢ pro Transaktion, während der Advanced Shopify-Plan 2,4 % + 30 ¢ pro Transaktion kostet. Darüber hinaus bietet Shopify seinen Zahlungsabwicklungsdienst, Shopify Payments, an, wodurch die Notwendigkeit für Drittanbieter-Gateways entfällt und Unternehmen möglicherweise Geld bei den Verarbeitungsgebühren sparen können.

Neben Shopify Payments unterstützt Shopify auch Drittanbieter-Zahlungsanbieter wie PayPal, Stripe und Authorize.net. Durch die Bereitstellung von Zahlungsoptionen ermöglicht Shopify Unternehmen die Auswahl des Gateways, das am besten zu ihren Anforderungen und ihrem Budget passt.

Im Wesentlichen fokussiert sich Shopify darauf, Unternehmen mit Werkzeugen auszustatten, um die Eigentumskosten (TCO), die mit der Verwaltung eines E-Commerce-Shops verbunden sind, zu senken. Funktionen wie Shopify Plus, Transaktionsgebühren und vielfältige Zahlungsabwicklungsoptionen machen es zu einer günstigen Wahl für Unternehmen, die ihre TCO optimieren und das Verkaufswachstum steigern möchten.

Reduzierung von Entwicklungs- und Betriebskosten

Die Reduzierung von Entwicklungs- und Betriebskosten ist entscheidend für E-Commerce-Plattformen, um die Gesamtkosten des Eigentums (TCO) zu senken. Diese Kostenersparnis ermöglicht es Unternehmen, mehr in Marketing und Kundengewinnung zu investieren.

In-House vs. Drittanbieter-Lösungen

Wenn Unternehmen in Betracht ziehen, eine E-Commerce-Plattform zu erstellen, stehen sie vor der Wahl, sie selbst zu entwickeln oder eine Drittanbieter-Lösung zu wählen. Während der Aufbau einer internen Plattform zunächst kostengünstig erscheinen mag, erhöhen sich die Ausgaben im Laufe der Zeit häufig. Dies liegt an den Investitionen in Zeit und Ressourcen, wie zum Beispiel der Einstellung von Entwicklern und dem Management der Plattform.

Auf der anderen Seite kann die Nutzung einer Drittanbieter-Lösung wie Shopify die Entwicklungskosten sparen. Shopify bietet Unternehmen eine Plattform, die auf ihre Anforderungen zugeschnitten werden kann. Die Shopify-Plattform wird regelmäßig von ihrem Entwicklungsteam gewartet, wodurch die Notwendigkeit für Unternehmen entfällt, ihre Plattform selbst zu verwalten.

Der Einfluss des Headless Commerce

Ein weiterer Ansatz, um die mit Entwicklung und Betrieb verbundenen Kosten zu senken, besteht darin, eine Commerce-Strategie zu übernehmen. In diesem Ansatz ist das Frontend einer Einkaufsplattform (wie die Website oder die mobile Anwendung) vom Backend (dem Kern-E-Commerce-System) getrennt. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Front-End-Technologien zu nutzen, während sie auf die Backend-E-Commerce-Plattform zugreifen.

Mit einer Commerce-Strategie können Unternehmen die Entwicklungskosten senken, indem sie vorhandene Front-End-Tools nutzen, um ihre eigene Lösung zu erstellen. Darüber hinaus können die Betriebskosten gesenkt werden, indem alle Vertriebskanäle unter einer Backend-E-Commerce-Plattform konsolidiert werden.

Durch die Senkung der Entwicklungs- und Betriebskosten können Unternehmen ihre Eigentumskosten (TCO) für E-Commerce-Plattformen erheblich reduzieren. Die Nutzung von Lösungen wie Shopify und die Implementierung eines Headless-Commerce-Ansatzes sind zwei Methoden, um dieses Ziel zu erreichen.

Strategische Praktiken zur Senkung der TCO auf Shopify

Es gibt strategische Ansätze, die implementiert werden können, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Eigentumskosten (TCO) auf Shopify zu reduzieren. Hier werden wir zwei Strategien untersuchen, die Unternehmen dabei helfen können, die Leistung ihres Shops zu verbessern und die Nutzung der Funktionen von Shopify zu maximieren.

Optimierung der Leistung des Online-Shops

Die Verbesserung der Leistung des Online-Shops ist entscheidend für die Senkung der Eigentumskosten (TCO). Eine langsame Website führt nicht nur zu verlorenem Umsatz, sondern kann auch die Betriebskosten erhöhen, indem sie die Hosting-Gebühren in die Höhe treibt. Daher ist es wesentlich, Geschwindigkeit und Effizienz bei der Optimierung Ihres Shops zu priorisieren.

Um die Leistung des Online-Shops zu optimieren, sollten Unternehmen:

  • Ein schnelles und zuverlässiges Hosting-Dienst nutzen

  • Website-Bilder für Geschwindigkeit optimieren

  • Die Nutzung von Drittanbieter-Apps und -Plugins minimieren

  • Ein Content Delivery Network (CDN) nutzen, um die Geschwindigkeit der Website zu verbessern

  • Die Leistung der Website regelmäßig überwachen und notwendige Anpassungen vornehmen

Durch die Implementierung dieser Praktiken können Unternehmen die TCO erheblich senken, indem sie die Hosting-Gebühren reduzieren, die Entwicklungskosten senken und die Leistung der Website verbessern.

Effektive Nutzung der Funktionen von Shopify

Shopify bietet viele Funktionen, die Unternehmen helfen, die TCO durch die Straffung der Betriebsabläufe und die Senkung der Entwicklungskosten zu reduzieren. Um diese Funktionen effektiv zu nutzen, sollten Unternehmen:

  • Die integrierte Analyse von Shopify nutzen, um den Website-Traffic und die Verkäufe zu überwachen

  • Die Auftragsbearbeitung und -erfüllung mit dem Auftragsverwaltungssystem von Shopify automatisieren

  • Die integrierten E-Mail-Marketing-Tools von Shopify nutzen, um Kunden zu erreichen

  • Den Shopify App Store nutzen, um Drittanbieter-Apps zu finden und zu installieren, die bei der Straffung der Betriebsabläufe helfen können

Durch die effektive Nutzung dieser Funktionen können Unternehmen die TCO senken, indem sie zeitaufwendige Aufgaben automatisieren, die Entwicklungskosten reduzieren und die Kundenbindung verbessern.

Zusammenfassend können Unternehmen durch die Implementierung dieser strategischen Praktiken die TCO auf Shopify erheblich reduzieren. Indem sie die Leistung des Online-Shops optimieren und die Shopify-Funktionen effektiv nutzen, können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, die Entwicklungskosten senken und die Kundenbindung verbessern.

 


 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shopify ein Paket für die Eigentumskosten (TCO) für E-Commerce-Unternehmen bietet. Mit den Betrieb- und Implementierungskosten der Plattform ermöglicht es Shopify Unternehmen, ihre TCO zu reduzieren.

Die Effektivität und Erschwinglichkeit von Shopify positionieren es als Option für Unternehmen, die ihre TCO verbessern möchten. Laut einer von Shopify in Auftrag gegebenen Studie übertrifft die TCO von Shopify in Nordamerika die seiner Konkurrenten um bis zu 36 %. Dies entspricht einem Vorteil für Verbraucher bei den Gesamtkosten des Eigentums.

Darüber hinaus sind die Plattformkosten von Shopify typischerweise 23 % günstiger als die des Rivalen, der Adobe-Plattform. Die Kosten des E-Commerce-Stacks liegen um 42 % höher, während BigCommerce und WooCommerce um 32 % teurer sind. Diese Kostenunterschiede können sich erheblich auf die Leistung eines Unternehmens auswirken.

Insgesamt stellt das Engagement von Shopify, eine effektive Plattform zu liefern, es zur Wahl für E-Commerce-Unternehmen dar, die ihre TCO optimieren wollen. Durch die Reduzierung von Plattform-, Betriebs- und Implementierungsausgaben hilft Shopify Unternehmen, Geld zu sparen und die Rentabilität zu steigern.

 


 

Praella Shopify Plus Agentur - FAQ

Q: Was ist TCO, und wie kann ich es für Magento und Shopify Plus berechnen?

A: TCO steht für Gesamtkosten des Eigentums, was alle Kosten umfasst, die mit dem Besitz und Betrieb eines Systems über dessen Lebenszyklus verbunden sind. Um TCO für Magento und Shopify Plus zu berechnen, müssen Sie Faktoren wie die anfänglichen Einrichtungskosten, monatliche Gebühren, individuelle Entwicklungskosten, technische Unterstützungskosten und alle zusätzlichen Kosten für zusätzliche Funktionen oder Erweiterungen berücksichtigen.

Q: Wie kann mir eine Shopify Plus-Agentur mit meinem E-Commerce-Shop helfen?

A: Eine Shopify Plus-Agentur ist auf die Bereitstellung von Dienstleistungen für Unternehmen spezialisiert, die die Shopify Plus-Plattform nutzen. Sie kann bei allem helfen, von der anfänglichen Einrichtung und dem Design bis hin zur individuellen Entwicklung, Marketingstrategien und fortlaufender Unterstützung, um Ihnen zu helfen, Ihren ROI zu maximieren und Ihre E-Commerce-Ziele zu erreichen.

Q: Was sind die Unterschiede zwischen Adobecommerce und Shopify Plus?

A: Adobecommerce, früher bekannt als Magento, ist eine E-Commerce-Plattform auf Unternehmensebene, die sich auf Anpassbarkeit und Skalierbarkeit konzentriert. Shopify Plus hingegen ist eine gehostete E-Commerce-Lösung, die benutzerfreundlicher ist und einfacher einzurichten ist, ohne umfangreiche technische Kenntnisse oder interne Entwicklungsteams zu benötigen.

Q: Wie kann ich Shopify Plus nutzen, um meine E-Commerce-Website zu verbessern?

A: Mit Shopify Plus können Sie von Funktionen wie dem Shopify App Store profitieren, der eine breite Palette von Apps und Integrationen anbietet, um die Funktionalität Ihres Shops zu verbessern. Sie können auch mit einer Shopify Plus-Agentur zusammenarbeiten, um individuelle Frontend-Designs zu erstellen, Ihre Website für höhere Konversionen zu optimieren und mit anderen Werkzeugen für ein nahtloses Einkaufserlebnis zu integrieren.

Q: Welche Schlüsselfaktoren sollten beim Auswahl einer E-Commerce-Plattform wie Shopify Plus berücksichtigt werden?

A: Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform wie Shopify Plus sollten Sie Faktoren wie die Gesamtkosten des Eigentums der Plattform, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, verfügbare Funktionen, technischen Support und Integrationsmöglichkeiten mit anderen Werkzeugen und Systemen berücksichtigen. Die Bewertung dieser Faktoren hilft festzustellen, ob die Plattform mit Ihren Geschäftszielen und Ihrem Budget übereinstimmt.

Q: Ist Shopify Plus teurer als andere E-Commerce-Plattformen für Unternehmen?

A: Während Shopify Plus eine wettbewerbsfähige Preisstruktur auf Basis Ihres GMV (Gross Merchandise Value) bietet, kann es auf den ersten Blick teurer erscheinen als andere Plattformen. Allerdings bietet Shopify Plus eine umfassende Lösung, die Ihnen die Kosten für das Management von Infrastruktur, Sicherheit und Compliance erspart, wodurch es langfristig eine kosteneffektive Wahl darstellt.

Q: Wie profitieren mein Online-Shop und mein gesamter ROI von der Zusammenarbeit mit einer Shopify Plus-Agentur?

A: Die Zusammenarbeit mit einer Shopify Plus-Agentur kann Ihnen helfen, die Leistung Ihres Online-Shops zu optimieren, die Benutzererfahrung zu verbessern, neue Funktionen zu implementieren und Marketingstrategien zu entwickeln, die höhere Verkäufe generieren und Ihren ROI erhöhen können. Die Expertise und Anleitung, die eine Shopify Plus-Agentur bietet, können zu einem signifikanten Return on Investment für Ihr E-Commerce-Geschäft führen.


Previous
Möglichkeiten im B2B E-Commerce: Erweitern Sie Ihr Geschäft mit Shopify
Next
Schlüsselstrategien und Best Practices zum Aufbau eines Abonnementgeschäfts mit Shopify