Wie man eine SKU in Shopify erstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verständnis von SKUs und ihrer Bedeutung
- Erstellung von SKUs in Shopify
- Best Practices für die Erstellung von SKUs
- Automatisierung der SKU-Erstellung
- Effektives Management von SKUs
- Fazit
- FAQ
Einleitung
Jedes erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen gedeiht durch Organisation und Effizienz, insbesondere beim Management des Lagerbestands. Haben Sie sich jemals in einem Meer von Produkten verloren gefühlt, während Sie versuchten, nachzuvollziehen, welche Artikel auf Lager sind, welche verkauft werden und welche nachbestellt werden müssen? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Tatsächlich geben erstaunliche 70 % der Kleinunternehmen zu, Probleme mit dem Lagerbestand zu haben, was oft zu verlorenen Verkäufen und frustrierten Kunden führt.
Hier kommen die Stock Keeping Units (SKUs) ins Spiel. SKUs sind mehr als nur eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen; sie sind Ihre Geheimwaffe zur Aufrechterhaltung eines rationalisierten Lagerverwaltungssystems, das Ihre Geschäftsabläufe erheblich verbessern kann.
In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung von SKUs erkunden, wie man sie in Shopify erstellt und welche Best Practices Sie für Ihren E-Commerce-Erfolg implementieren sollten. Am Ende werden Sie mit dem Wissen ausgestattet sein, nicht nur SKUs zu erstellen, sondern sie auch effektiv in Ihrem Shopify-Shop zu nutzen.
Lassen Sie uns in die Welt der SKUs eintauchen und sehen, wie sie Ihr Lagerbestandsmanagement revolutionieren können!
Verständnis von SKUs und ihrer Bedeutung
Was ist eine SKU?
Eine Stock Keeping Unit (SKU) ist ein einzigartiger Identifikator, der jedem Produkt oder Variant in Ihrem Inventar zugeordnet ist. Sie hilft Unternehmen, Produkte zu verfolgen und den Lagerbestand effizient zu verwalten. Im Gegensatz zu Universal Product Codes (UPCs), die branchenweit standardisiert sind, sind SKUs auf jedes Unternehmen zugeschnitten, was Flexibilität bei der Benennung und Formatierung ermöglicht.
Warum sind SKUs wichtig?
-
Effizientes Lagerbestandsmanagement: SKUs erleichtern die präzise Verfolgung des Lagerbestands. Jede Produktvariante, wie Größe oder Farbe, kann eine eindeutige SKU haben, was es einfacher macht, die Lagerbestände zu bestimmen und Produkte nach Bedarf nachzubestellen.
-
Datenanalyse: Die Verfolgung von Verkaufsdaten nach SKU ermöglicht es Geschäftsinhabern, Trends zu identifizieren. Sie können beispielsweise analysieren, welche Produkte beliebt sind, welche unterperformen und Ihren Lagerbestand entsprechend anpassen.
-
Vereinfachte Auftragsabwicklung: Mit SKUs wird das Kommissionieren und Verpacken von Bestellungen zum Kinderspiel. Mitarbeiter können Produkte schnell mithilfe ihrer SKUs lokalisieren, Fehler reduzieren und die Lieferzeiten verbessern.
-
Verbesserte Kundenerfahrung: Wenn Kunden nach bestimmten Produkten fragen, kann das Vorhandensein von SKUs den Prozess beschleunigen, was zu besserem Service und größerer Zufriedenheit führt.
-
Zusammenarbeit mit Partnern: Wenn Sie mit Lieferanten oder Fulfillment-Zentren arbeiten, vereinfacht ein standardisiertes SKU-System die Kommunikation und minimiert Fehler.
Erstellung von SKUs in Shopify
Jetzt, da wir die Bedeutung von SKUs verstehen, lassen Sie uns Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung von SKUs in Ihrem Shopify-Shop gehen.
Schritt 1: Zugriff auf Ihr Shopify-Admin-Panel
- Melden Sie sich bei Ihrem Shopify-Konto an.
- Navigieren Sie im Dashboard zum Abschnitt Produkte im linken Menü.
Schritt 2: Wählen Sie das Produkt aus
- Wählen Sie das Produkt aus, für das Sie eine SKU erstellen oder bearbeiten möchten.
- Wenn Sie ein neues Produkt hinzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Produkt hinzufügen.
Schritt 3: Finden Sie das SKU-Feld
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Lagerbestand der Produktdetailseite.
- Hier finden Sie das Feld mit der Bezeichnung SKU.
Schritt 4: Geben Sie Ihre SKU ein
- Geben Sie einen einzigartigen SKU-Code ein, der dem Format folgt, das Sie für Ihr Unternehmen festgelegt haben. Dies könnte eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen sein, die wichtige Produktattribute wie Farbe, Größe und Typ darstellen.
- Wenn Sie beispielsweise ein rotes T-Shirt in Größe M verkaufen, könnte eine SKU wie
TSHIRT-RED-M
verwendet werden.
Schritt 5: Änderungen speichern
- Nachdem Sie die SKU eingegeben haben, stellen Sie sicher, dass Sie auf Speichern klicken, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Schritt 6: Wiederholen Sie den Vorgang für Varianten
- Wenn Ihr Produkt mehrere Varianten (wie verschiedene Größen oder Farben) hat, stellen Sie sicher, dass jede Variante ihre eigene einzigartige SKU hat. Wiederholen Sie einfach den Vorgang für jede Variante.
Best Practices für die Erstellung von SKUs
Die Erstellung effektiver SKUs besteht nicht nur darin, zufällige Codes zu generieren. Ein gut durchdachtes SKU-System kann Ihr Lagerbestandsmanagement erheblich verbessern. Hier sind einige Best Practices zu berücksichtigen:
1. Halten Sie es einfach und beschreibend
- Ihre SKU sollte leicht verständlich sein. Verwenden Sie ein Format, das intuitiv ist und relevante Produktattribute enthält. Vermeiden Sie übermäßig komplexe Designs, die Ihr Personal verwirren könnten.
2. Verwenden Sie eine konsistente Struktur
- Entwickeln Sie eine konsistente Benennungskonvention, die Produktkategorie, Typ und Variante umfasst. Zum Beispiel:
CAT-RED-L
könnte ein rotes Produkt mit Katzenmotiv in Größe L kennzeichnen.
3. Begrenzen Sie Sonderzeichen
- Obwohl Sie Buchstaben und Zahlen verwenden können, vermeiden Sie Sonderzeichen wie Leerzeichen, Symbole oder Satzzeichen, die Probleme bei der Suche oder Sortierung in Ihrem Lagerverwaltungssystem verursachen könnten.
4. Stellen Sie die Einzigartigkeit sicher
- Jede SKU muss innerhalb Ihres Shopify-Shops einzigartig sein. Vermeiden Sie duplizierte SKUs, da dies zu Lagerbestandsabweichungen führen kann.
5. Halten Sie es kurz
- Versuchen Sie, Ihre SKUs unter 16 Zeichen zu halten. Dies erleichtert das Merken und verringert das Risiko von Fehlern.
Automatisierung der SKU-Erstellung
Für Unternehmen mit großen Beständen kann die manuelle Erstellung von SKUs mühsam sein. Glücklicherweise gibt es Optionen zur Automatisierung dieses Prozesses:
1. Verwenden Sie Lagerverwaltungssoftware
- Erwägen Sie die Integration von Lagerverwaltungssystemen, die SKUs basierend auf Ihren vordefinierten Regeln automatisch generieren können. Viele dieser Systeme können mit Shopify synchronisiert werden, sodass Ihre Produktdaten konsistent bleiben.
2. Nutzen Sie Shopify-Apps
- Shopify bietet verschiedene Apps, die bei der SKU-Generierung und -verwaltung helfen können. Stöbern Sie im Shopify App Store nach Optionen, die zu Ihren Geschäftsbedürfnissen passen.
Effektives Management von SKUs
Sobald Sie SKUs erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, sie effektiv zu verwalten. Hier sind einige Strategien, die Ihnen helfen können:
1. SKUs regelmäßig aktualisieren
- Wenn sich Ihr Produktangebot ändert, seien Sie proaktiv bei der Aktualisierung Ihrer SKUs. Dies kann die Einführung neuer Produkte oder die Einstellung alter Produkte beinhalten.
2. Lagerbestände überwachen
- Verwenden Sie Ihre SKU-Daten, um den Lagerbestand im Auge zu behalten. Dies hilft, Engpässe zu verhindern und sicherzustellen, dass Sie jederzeit bereit sind, die Kundennachfrage zu erfüllen.
3. Verkaufsdaten analysieren
- Führen Sie Berichte basierend auf SKUs durch, um die Verkaufsleistung zu bewerten. Zu verstehen, welche Produkte erfolgreich sind und welche nicht, kann dazu beitragen, Ihre Lager- und Marketingstrategien zu informieren.
4. Ihr Personal schulen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Team darin geschult ist, wie man SKUs effektiv verwendet. Dies umfasst das Verständnis Ihres SKU-Systems, wie man sie korrekt eingibt und wie man Produkte schnell findet.
Fazit
Die Erstellung und Verwaltung von SKUs in Ihrem Shopify-Shop ist ein entscheidender Schritt in Richtung eines effektiven Lagerbestandsmanagements. Durch die Implementierung eines systematischen Ansatzes zur SKU-Erstellung können Sie Ihre Betriebsabläufe rationalisieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
Die Einbeziehung dieser praktischen Maßnahmen wird Ihnen nicht nur helfen, Ihre Produkte im Blick zu behalten, sondern auch Ihr Geschäft in einer wettbewerbsintensiven E-Commerce-Landschaft wachsen und sich anpassen zu lassen.
Wenn Sie zusätzliche Unterstützung bei der Optimierung Ihrer E-Commerce-Strategie suchen, ziehen Sie die Dienstleistungen von Praella in Betracht. Von Benutzererfahrung und Design bis hin zu Web- und App-Entwicklung bieten wir umfassende Lösungen, die auf Ihre Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind.
FAQ
1. Was ist der Unterschied zwischen einer SKU und einer UPC?
SKUs sind einzigartige Identifikatoren, die von einzelnen Unternehmen zur internen Verfolgung erstellt werden, während UPCs standardisierte Codes sind, die weltweit Produkten zur Einzelhandelsverwendung zugeordnet werden.
2. Kann ich mein eigenes SKU-Format erstellen?
Ja, Sie können Ihr eigenes SKU-Format erstellen, das den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Stellen Sie einfach sicher, dass es einzigartig, konsistent und leicht zu verstehen ist.
3. Wie viele Zeichen sollte eine SKU haben?
Es wird empfohlen, Ihre SKUs unter 16 Zeichen zu halten, um die Verwendung zu erleichtern, aber sie sollten lang genug sein, um die notwendigen Produktinformationen zu vermitteln.
4. Brauche ich eine SKU für jedes Produkt?
Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, verbessert das Vorhandensein von SKUs für jedes Produkt erheblich die Verfolgung des Lagerbestands und die Prozesse der Auftragsabwicklung.
5. Gibt es Tools, die bei der Generierung von SKUs helfen?
Ja, verschiedene Lagerverwaltungssysteme und Shopify-Apps können die SKU-Generierung automatisieren, basierend auf Ihrem bevorzugten Format, was den Prozess deutlich effizienter macht.