~ 1 min read

Wie man Pop-Ups auf Shopify entfernt.

How to Remove Pop-Ups on Shopify

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Die Quelle der Pop-Ups identifizieren
  3. Entfernung von themenbasierten Pop-Ups
  4. Umgang mit Pop-Ups von Drittanbieter-Apps
  5. Entfernen von benutzerdefinierten Pop-Ups
  6. Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS, um Pop-Ups auszublenden
  7. Fazit
  8. FAQ-Bereich

Einführung

Stellen Sie sich vor, Sie stöbern in einem Online-Shop, aufgeregt, eine neue Kollektion von Produkten zu entdecken, aber stattdessen werden Sie von einem aufdringlichen Pop-Up unterbrochen, das Ihr Erlebnis stört. Für viele Besucher können Pop-Ups eher Frustration als Engagement hervorrufen. Während sie dazu dienen, Aufmerksamkeit zu erregen—sei es für Werbeangebote, Newsletter-Anmeldungen oder wichtige Ankündigungen—können sie auch von einem reibungslosen Benutzererlebnis ablenken, wenn sie nicht richtig verwaltet werden.

Das führt zu einer wesentlichen Frage für Shopify-Shop-Besitzer: Wie können Sie diese Pop-Ups effektiv entfernen oder verwalten, um ein nahtloses Erlebnis für Ihre Besucher zu gewährleisten? In diesem umfassenden Leitfaden werden wir verschiedene Methoden zur Entfernung von Pop-Ups aus Ihrem Shopify-Shop untersuchen, unabhängig davon, ob sie aus Themen, Drittanbieteranwendungen oder benutzerdefiniertem Code stammen.

Am Ende dieses Artikels werden Sie ein klares Verständnis für die erforderlichen Schritte haben, um das Benutzererlebnis Ihres Shopify-Shops durch effektives Management von Pop-Ups zu verbessern. Wir werden verschiedene Szenarien erkunden, von eingebauten Themenfunktionen bis hin zu Drittanbieter-Apps und sogar benutzerdefinierten Lösungen. Zusätzlich werden wir die Bedeutung des Benutzererlebnisses betonen und wie Praella Ihnen helfen kann, eine ansprechendere und effektivere Online-Präsenz zu schaffen.

Die Quelle der Pop-Ups identifizieren

Bevor Sie mit dem Entfernungsprozess beginnen, ist es entscheidend, die Quelle der Pop-Ups zu identifizieren. Zu verstehen, wo diese Pop-Ups ihren Ursprung haben, kann Ihren Ansatz zur Verwaltung erheblich vereinfachen. Hier sind die Hauptquellen von Pop-Ups in Shopify-Shops:

1. Themenbasierte Pop-Ups

Viele Shopify-Themen sind mit integrierten Pop-Up-Funktionen ausgestattet. Diese können Werbebanner, Newsletter-Anmeldungen oder sogar Exit-Intent-Pop-Ups umfassen. Wenn Sie ein Drittanbieter-Thema verwenden, kann die Funktionalität variieren, daher ist es wichtig, die Einstellungen Ihres Themas zu erkunden.

2. Drittanbieter-Apps

Zahlreiche Apps im Shopify App Store sind darauf ausgelegt, Marketingbemühungen zu verbessern, viele von ihnen beinhalten Pop-Up-Funktionen. Zu den gängigen Beispielen gehören E-Mail-Marketing-Tools, Rabattangebot-Apps und Kundenengagement-Lösungen. Wenn Sie solche Apps installiert haben, könnten sie für die Pop-Ups verantwortlich sein, die Sie erleben.

3. Benutzerdefinierte Pop-Ups

Wenn Sie oder ein vorheriger Entwickler benutzerdefinierten Code in Ihren Shopify-Shop hinzugefügt haben, könnte dies Pop-Ups erzeugen. Diese benutzerdefinierten Pop-Ups könnten auf verschiedene Weise implementiert werden und könnten einen technischeren Ansatz zur Entfernung erfordern.

Die Identifizierung der Quelle der Pop-Ups ist der erste entscheidende Schritt bei der effektiven Verwaltung oder Entfernung.

Entfernung von themenbasierten Pop-Ups

Wenn Ihre Pop-Ups aus Ihren Themen-Einstellungen stammen, folgen Sie diesen Schritten, um sie zu deaktivieren:

  1. Zugriff auf Ihr Shopify Admin-Dashboard: Melden Sie sich bei Ihrem Shopify-Admin-Panel an.

  2. Navigieren Sie zu Online-Store > Themen: Finden Sie Ihr aktuelles Thema im Themenbereich.

  3. Auf Anpassen klicken: Dies bringt Sie zum Themeneditor.

  4. Pop-Up-Einstellungen suchen: Suchen Sie nach Abschnitten, die sich auf Pop-Ups beziehen. Je nach Ihrem Thema könnte dies als "Pop-Ups", "Newsletter" oder ähnliche Optionen bezeichnet werden.

  5. Das Pop-Up deaktivieren: Wenn Sie die Option finden, schalten Sie sie einfach aus oder löschen Sie den Inhalt, der mit dem Pop-Up verbunden ist.

Hinweis: Der genaue Pfad kann je nach Thema, das Sie verwenden, variieren. Wenn die Einstellungen nicht leicht sichtbar sind, könnten sie unter breiteren Kategorien wie "Abschnitte" oder "Themen-Einstellungen" verborgen sein.

Umgang mit Pop-Ups von Drittanbieter-Apps

Wenn Pop-Ups mit Drittanbieter-Apps verknüpft sind, umfasst der Entfernungsprozess die folgenden Schritte:

  1. Identifizieren Sie die verantwortliche App: Beginnen Sie damit, zu bestimmen, welche App das Pop-Up verursacht. Dies kann erfordern, die Einstellungen jeder installierten App zu überprüfen.

  2. Zugriff auf die App-Einstellungen: Nachdem Sie die App identifiziert haben, navigieren Sie zu ihren Einstellungen innerhalb von Shopify.

  3. Die Pop-Up-Funktion deaktivieren: Suchen Sie nach Optionen, um die Pop-Up-Funktion zu deaktivieren. Viele Apps bieten Einstellungen, die steuern, ob ein Pop-Up aktiv ist.

  4. Kontaktieren Sie den Support, falls erforderlich: Wenn Sie die Option zur Deaktivierung des Pop-Ups nicht finden können, wenden Sie sich an das Support-Team der App oder erwägen Sie, die App zu deinstallieren, wenn sie Ihren Anforderungen nicht mehr dient.

Entfernen von benutzerdefinierten Pop-Ups

Wenn die Pop-Ups durch benutzerdefinierten Code hinzugefügt wurden, müssen Sie auf den Code-Editor zugreifen, um sie zu entfernen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies tun:

  1. Zugriff auf den Code-Editor: Gehen Sie zu Online-Store > Themen > Aktionen > Code bearbeiten.

  2. Wichtige Dateien inspizieren: Suchen Sie nach relevanten Dateien wie theme.liquid, footer.liquid oder spezifischen JavaScript-Dateien, in denen das Pop-Up möglicherweise codiert ist.

  3. Den Pop-Up-Code finden: Identifizieren Sie die Code-Abschnitte, die das Pop-Up auslösen. Dies kann etwas Vertrautheit mit HTML, CSS oder JavaScript erfordern.

  4. Code entfernen oder auskommentieren: Wenn Sie sich sicher sind, die Änderungen vorzunehmen, können Sie den Code entweder löschen oder auskommentieren (indem Sie ihn in /* Kommentar */ für CSS oder // Kommentar für JavaScript einfügen), um zu verhindern, dass er ausgeführt wird.

Vorsicht: Das Bearbeiten von Code kann riskant sein, insbesondere wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie ändern. Sichern Sie immer Ihr Thema, bevor Sie Änderungen vornehmen. Wenn Sie die Seite geerbt haben oder sich über den Code unsicher sind, kann es ratsam sein, einen Entwickler zu konsultieren.

Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS, um Pop-Ups auszublenden

In Fällen, in denen das direkte Entfernen des Pop-Up-Codes nicht möglich ist, können Sie benutzerdefiniertes CSS verwenden, um das Pop-Up auszublenden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Zugriff auf den Code-Editor: Gehen Sie zu Online-Store > Themen > Code bearbeiten.

  2. Die CSS-Datei öffnen: Finden Sie die CSS-Datei Ihres Themas, die typischerweise theme.scss.liquid oder ähnlich benannt ist.

  3. Benutzerdefiniertes CSS hinzufügen: Fügen Sie den folgenden Code am Ende der CSS-Datei ein und ersetzen Sie .popup-class-name durch den tatsächlichen Klassennamen Ihres Pop-Ups:

    .popup-class-name {
        display: none !important;
    }
    
  4. Änderungen speichern: Sobald Sie den Code hinzugefügt haben, speichern Sie Ihre Änderungen, um sie anzuwenden.

Diese Methode blendet das Pop-Up effektiv aus, ohne den zugrunde liegenden Code zu ändern, und bietet eine vorübergehende Lösung, während Sie eine dauerhaftere Korrektur in Betracht ziehen.

Fazit

Pop-Ups können das Benutzererlebnis in Ihrem Shopify-Shop erheblich beeinflussen. Indem Sie ihre Quellen verstehen—sei es themenbasiert, von Drittanbieter-Apps oder benutzerdefiniert—können Sie sie effektiv verwalten oder entfernen, um eine einladendere Online-Umgebung zu schaffen. Egal, ob Sie Pop-Ups über die Themen-Einstellungen deaktivieren oder CSS anpassen, der Schlüssel besteht darin, das Benutzererlebnis zu priorisieren.

Denken Sie daran, dass Pop-Ups Ihre Website verbessern sollten und nicht davon ablenken. Sichern Sie immer Ihr Thema, bevor Sie Änderungen vornehmen, und berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Entfernung bestimmter Pop-Ups. Die Anpassung Ihrer Verwendung von Pop-Ups an die Interessen Ihres Publikums kann zu besserem Engagement und verbesserten Konversionsraten führen.

Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Verbesserung des Benutzererlebnisses Ihres Shopify-Shops suchen, ziehen Sie in Betracht, mit Praella zusammenzuarbeiten. Unsere Dienstleistungen, einschließlich Benutzererlebnisdesign, Web- und App-Entwicklung sowie Wachstumsstrategie-Beratung, sind darauf zugeschnitten, Ihnen zu helfen, Ihre Vision zu erreichen und Ihre Marke zu stärken. Erfahren Sie mehr über unser Angebot hier.

FAQ-Bereich

F: Kann das Entfernen von Pop-Ups die Leistung meines Shopify-Shops negativ beeinflussen?
A: Das Entfernen unnötiger Pop-Ups kann tatsächlich das Benutzererlebnis verbessern, was möglicherweise zu besserem Engagement und besseren Konversionen führt. Es ist jedoch wichtig, Pop-Ups, die für Ihre Geschäftsstrategie entscheidend sind, wie z.B. E-Mail-Anmeldeformulare oder wichtige Ankündigungen, nicht zu entfernen.

F: Was passiert, wenn ich ein Pop-Up entferne und es später wieder haben möchte?
A: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ein Pop-Up dauerhaft entfernen möchten, ziehen Sie in Betracht, es stattdessen zu deaktivieren, wenn möglich. So können Sie es später wieder aktivieren. Für benutzerdefinierte Pop-Ups stellen Sie sicher, dass Sie den ursprünglichen Code sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.

F: Wie kann ich sicherstellen, dass das Entfernen eines Pop-Ups meine Website nicht beschädigt?
A: Sichern Sie immer Ihr Thema, bevor Sie Änderungen am Code vornehmen. Wenn Sie eine Drittanbieter-App verwenden, lesen Sie die Dokumentation oder kontaktieren Sie das Support-Team der App. Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie einen Shopify-Experten oder Entwickler.

F: Kann ich Pop-Ups so verwenden, dass sie nicht aufdringlich sind?
A: Ja, Pop-Ups können effektiv sein, wenn sie sparsam und mit Zweck eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass sie für die Interessen Ihrer Nutzer relevant sind und zu geeigneten Zeiten während ihres Website-Besuchs angezeigt werden, beispielsweise als Exit-Intent-Pop-Ups oder nach einer bestimmten Zeit.

F: Gibt es eine Möglichkeit, die Auswirkungen von Pop-Ups auf die Leistung meiner Website zu testen?
A: Ziehen Sie in Betracht, A/B-Test-Tools zu verwenden, um das Benutzerverhalten und die Konversionsraten mit und ohne Pop-Ups zu vergleichen. Dies kann wertvolle Einblicke liefern, wie Pop-Ups die Leistung Ihrer Website beeinflussen.


Previous
Wie man die Telefonnummer von Shopify entfernt
Next
Wie man die Vorbestellung auf Shopify entfernt