Wie man ungenutztes JavaScript in Shopify entfernt.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Verstehen von ungenutztem JavaScript in Shopify
- Bewertung des JavaScripts in Ihrem Shopify-Shop
- Techniken zur Reduzierung von ungenutztem JavaScript in Shopify
- Beste Praktiken für das JavaScript-Management
- Umgang mit Drittanbieter-Apps und JavaScript
- Fazit
- FAQ
Einführung
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen einen Online-Shop und warten gespannt darauf, dass die Webseite lädt, nur um frustrierte Verzögerungen zu erleben. Dieses Szenario ist im schnellen E-Commerce-Alltag allzu häufig, wo Geschwindigkeit nicht nur eine Vorliebe, sondern eine Notwendigkeit ist. Tatsächlich zeigen Studien, dass eine Verzögerung von 1 Sekunde in der Ladezeit zu einem Rückgang der Konversionen um 7% führen kann. Für Shopify-Shop-Besitzer ist die Optimierung der Website-Leistung entscheidend, um nicht nur die Zufriedenheit der Benutzer zu gewährleisten, sondern auch höhere Platzierungen in Suchmaschinen zu erreichen und den Umsatz zu steigern.
Ein Hauptgrund für langsam ladende Shopify-Shops ist ungenutztes JavaScript. Dies bezieht sich auf jeden JavaScript-Code, der geladen, aber während des Besuchs eines Benutzers nicht ausgeführt wird. Ungenutztes JavaScript kann erhebliche Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Website haben, was zu einer schlechten Benutzererfahrung und niedrigeren Konversionsraten führt. Da Shopify weiterhin entwickelt wird, ist es wichtiger denn je, zu verstehen, wie man JavaScript effizient verwaltet.
In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, was ungenutztes JavaScript ist, warum es von Bedeutung ist, und vor allem, wie man es aus Ihrem Shopify-Shop entfernt. Wir werden Bewertungsmethoden, Techniken zur Eliminierung ungenutzten Codes und bewährte Praktiken für das laufende JavaScript-Management behandeln. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein umfassendes Verständnis darüber haben, wie Sie Ihren Shopify-Shop auf Geschwindigkeit und Effizienz optimieren können.
Tauchen wir tiefer in die Welt des JavaScripts ein, dessen Auswirkungen auf Ihren Shopify-Shop und die umsetzbaren Schritte, die Sie unternehmen können, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern.
Verstehen von ungenutztem JavaScript in Shopify
Ungenutztes JavaScript bezieht sich auf Code, der auf einer Webseite geladen wird, aber während der Sitzung des Benutzers nicht ausgeführt wird. Es kann aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Drittanbieter-Apps, Themes und sogar eigenen Skripten. Das Vorhandensein von ungenutztem JavaScript kann zu mehreren Problemen führen:
- Langsamere Ladezeiten: Browser benötigen länger, um unnötige Skripte zu parsen und auszuführen, was die Anzeige wichtiger Inhalte für Benutzer verzögert.
- Erhöhter Bandbreitenverbrauch: Das Laden großer JavaScript-Dateien verbraucht Bandbreite, was insbesondere für mobile Benutzer oder solche mit begrenzten Datenplänen problematisch sein kann.
- Negative Auswirkungen auf SEO: Suchmaschinen priorisieren schnell ladende Seiten. Übermäßiges ungenutztes JavaScript kann Ihre Suchmaschinen-Rankings beeinträchtigen, sodass potenzielle Kunden Ihren Shop nur schwer finden können.
Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität im E-Commerce ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Ihr Shopify-Shop effizient läuft, um Kunden zu halten und Verkäufe zu fördern.
Häufige Ursachen für ungenutztes JavaScript
Das Verständnis der Quellen von ungenutztem JavaScript kann Ihnen helfen, Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Hier sind einige häufige Übeltäter:
- Bedingtes Laden: Skripte, die basierend auf spezifischen Bedingungen (z.B. nur für bestimmte Browser oder Benutzeraktionen) geladen werden, werden möglicherweise nicht genutzt, was zu verschwendeten Ressourcen führt.
- Drittanbieter-Apps: Viele Shopify-Apps fügen ihr JavaScript in Ihren Shop ein, das möglicherweise nicht für Ihre spezifischen Bedürfnisse notwendig ist.
- Themenfunktionen: Shopify-Themen enthalten oft viele Funktionen und Funktionalitäten, von denen viele möglicherweise nicht genutzt werden, was dazu führt, dass zusätzliches JavaScript geladen wird.
Bewertung des JavaScripts in Ihrem Shopify-Shop
Bevor Sie mit der Entfernung von ungenutztem JavaScript beginnen, ist es wichtig, Ihre aktuelle Situation zu bewerten. Zu wissen, wie viel ungenutztes JavaScript Ihren Shop beeinträchtigt, ist der erste Schritt zur Optimierung.
Messwerkzeuge: Ihre Navigationshilfen
Es stehen Ihnen mehrere Werkzeuge zur Verfügung, um ungenutztes JavaScript in Ihrem Shopify-Shop zu identifizieren:
- Google Lighthouse: Dieses automatisierte Tool bietet ein Leistungs-Audit Ihrer Seiten, einschließlich eines detaillierten Berichts über ungenutztes JavaScript.
- Chrome DevTools: Der Coverage-Tab ermöglicht es Ihnen zu sehen, welcher JavaScript-Code ausgeführt wird und welcher ungenutzt bleibt, was Ihnen ein klares Bild Ihrer Codebasis gibt.
- WebPageTest: Dieses Tool testet die Leistung Ihrer Website von verschiedenen Standorten aus und kann Drittanbieterskripte hervorheben, die zu ungenutztem JavaScript beitragen.
Die Verwendung dieser Tools bietet Einblicke in Ihre JavaScript-Nutzung und hilft Ihnen, zu identifizieren, welche Skripte Sie zur Entfernung anvisieren sollten.
Karte Lesen: Die Ergebnisse interpretieren
Die Ergebnisse dieser Bewertungswerkzeuge können überwältigend sein, wenn Sie damit nicht vertraut sind. Typischerweise sehen Sie Metriken, die in Kilobytes (KB) oder Prozenten angezeigt werden und die Menge an ungenutztem Code angeben. Ein hoher Wert in einer der Metriken deutet auf erhebliches Verbesserungspotenzial hin.
Achten Sie besonders auf größere Dateien mit hohen Prozentsätzen an ungenutztem Code; diese stellen die größten Chancen zur Optimierung dar. Indem Sie sich auf diese Skripte konzentrieren, können Sie erhebliche Leistungsgewinne für Ihren Shopify-Shop erzielen.
Eine fortlaufende Reise: Kontinuierliche Bewertung
Die Optimierung Ihres Shops ist keine einmalige Aufgabe. Regelmäßige Bewertungen sollten in Ihren Überwachungsworkflow zur Leistung integriert werden. Wenn Sie Apps hinzufügen oder entfernen oder signifikante Änderungen an der Funktionalität Ihres Shops vornehmen, bewerten Sie die Auswirkungen von JavaScript erneut. Das Festlegen von Leistungsbudgets kann eine proaktive Maßnahme bieten; wenn Ihre JavaScript-Nutzung dieses Budget überschreitet, ist es Zeit, Möglichkeiten zur Kürzung zu finden.
Techniken zur Reduzierung von ungenutztem JavaScript in Shopify
Sobald Sie Ihre JavaScript-Nutzung bewertet haben, ist es an der Zeit, Strategien zur Entfernung ungenutzten Codes umzusetzen. Hier sind einige effektive Techniken, die Sie in Betracht ziehen sollten:
1. Apps und Funktionen kürzen
Apps und Themes können eine bedeutende Quelle für ungenutztes JavaScript sein. Führen Sie eine Überprüfung Ihrer installierten Apps durch, um festzustellen, welche selten genutzt oder nur minimalen Wert bieten. Wenn eine App keinen kritischen Zweck erfüllt, ist es möglicherweise am besten, sie zu entfernen. Bewerten Sie auch die Funktionen Ihres Themes und deaktivieren Sie alle, die nicht aktiv genutzt werden.
2. Minimierung und Kompression
Die Minimierung und Kompression Ihrer JavaScript-Dateien kann deren Größe erheblich reduzieren, was zu schnelleren Ladezeiten führt. Verwenden Sie Tools wie UglifyJS oder Terser, um Ihren Code zu minimieren, indem unnötige Zeichen entfernt werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Nach der Minimierung können Sie Ihre Dateien weiter mit Gzip oder Brotli komprimieren, was die Dateigröße um bis zu 70% verringern kann.
3. Laden von JavaScript verzögern
Das Verzögern von JavaScript ermöglicht es dem Browser, HTML weiterhin zu parsen und zu rendern, ohne auf das Laden von JavaScript-Dateien warten zu müssen. Um das Laden zu verzögern, fügen Sie das defer
-Attribut zu Ihren Skript-Tags hinzu. Dies stellt sicher, dass Skripte erst nach dem vollständigen Parsen des HTMLs ausgeführt werden.
4. Asynchrones Laden
Ähnlich wie beim Verzögern ermöglicht asynchrones Laden dem Browser, JavaScript-Dateien herunterzuladen, während er weiterhin das HTML parst. Um dies umzusetzen, fügen Sie das async
-Attribut zu Ihren Skript-Tags hinzu. Auf diese Weise kann das Skript ausgeführt werden, sobald es bereit ist, was die Blockierungszeit reduziert.
5. Code-Splitting
Anstatt ein großes JavaScript-Bündel zu liefern, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihren Code in kleinere, besser handhabbare Teile aufzuteilen. Tools wie Webpack ermöglichen Code-Splitting, sodass Skripte nach Bedarf geladen werden können, anstatt alles auf einmal zu laden.
6. Lazy Loading
Lazy Loading verzögert das Laden von nicht wesentlichem JavaScript, bis es benötigt wird, z.B. wenn ein Benutzer zu einem bestimmten Abschnitt der Seite scrollt. Die Intersection Observer API kann effektiv verwendet werden, um Lazy Loading zu implementieren, wodurch die anfänglichen Ladezeiten verbessert werden.
7. Tree Shaking umsetzen
Tree Shaking ist eine Funktion, die von modernen JavaScript-Modul-Bundlern wie Webpack unterstützt wird. Es entfernt toten Code aus Ihren Bündeln, sodass nur das JavaScript, das tatsächlich verwendet wird, enthalten ist, was Ihren gesamten Footprint minimiert.
8. HTTP/2 annehmen
HTTP/2 bringt mehrere Leistungsverbesserungen gegenüber HTTP/1.1 mit sich, darunter Multiplexing und Header-Kompression. Wenn Sie HTTP/2 auf Ihrem Server aktivieren, können Sie die Bereitstellung von JavaScript-Dateien optimieren, was die Ladezeiten verkürzt.
9. Kritisches JavaScript inline einfügen
Das Inlinesetzen kritischen JavaScripts direkt in Ihr HTML kann die Anzahl der Anfragen, die der Browser stellt, reduzieren. Identifizieren Sie das JavaScript, das für die Darstellung des Above-the-Fold-Inhalts erforderlich ist, und fügen Sie es direkt in Ihr HTML ein, um die Leistung zu verbessern.
10. Regelmäßige Überprüfungen und Aufräumen
Richten Sie eine Routine zur Überprüfung und Bereinigung Ihres JavaScripts ein. Regelmäßige Wartung hilft, ungenutzten oder unnötigen Code zu identifizieren und zu entfernen, sodass Ihr Shop schlank und effizient bleibt.
Durch die Anwendung dieser Techniken können Sie die Menge an ungenutztem JavaScript in Ihrem Shopify-Shop erheblich reduzieren, was zu schnelleren Ladezeiten und einer reibungsloseren Benutzererfahrung führt.
Beste Praktiken für das JavaScript-Management
Ein effektives JavaScript-Management ist entscheidend, um einen schlanken und optimierten Shopify-Shop aufrechtzuerhalten. Hier sind einige bewährte Praktiken, die Sie in Betracht ziehen sollten:
1. Organisieren Sie Ihren Code
Gut strukturierter JavaScript-Code ist einfacher zu verwalten. Verwenden Sie modulares JavaScript, um Ihren Code in kleinere, wiederverwendbare Komponenten aufzuteilen. Dies verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern vereinfacht auch das Debugging und Testen.
2. Abhängigkeiten regelmäßig aktualisieren und pflegen
Stellen Sie sicher, dass Ihre JavaScript-Bibliotheken und -Frameworks auf dem neuesten Stand gehalten werden. Veraltete Abhängigkeiten können Sicherheitsanfälligkeiten und Leistungsprobleme einführen. Verwenden Sie Tools wie npm, um Ihre Abhängigkeiten regelmäßig zu verfolgen und zu aktualisieren.
3. Modernen JavaScript-Code verwenden
Die Verwendung von modernem JavaScript-Syntax (ES6+) kann zu saubererem und effizienterem Code führen. Nutzen Sie Funktionen wie Pfeilfunktionen, Destrukturierung und Template-Strings, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu verbessern.
4. Regelmäßige Tests und Debugging
Führen Sie regelmäßige Tests und Debugging durch, um Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Leistung Ihres Shops beeinträchtigen. Nutzen Sie Debugging-Tools des Browsers, um Ineffizienzen in Ihrem Code zu identifizieren.
5. Dokumentation Ihres JavaScript-Codes
Klare Dokumentation hilft anderen (oder Ihrem zukünftigen Ich), Ihren Code zu verstehen. Verwenden Sie Kommentare, um den Zweck komplexer Abschnitte zu erklären, und führen Sie ein separates Dokument, das die Struktur und Funktionalität Ihres Codes beschreibt.
Umgang mit Drittanbieter-Apps und JavaScript
Drittanbieter-Apps können erheblich zu ungenutztem JavaScript beitragen, wenn sie nicht richtig verwaltet werden. Hier sind einige Tipps für einen effektiven Umgang:
1. Evaluieren Sie Drittanbieter-Apps
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre installierten Apps, um deren Wert zu bestimmen. Entfernen Sie alle Apps, die nicht genügend Vorteile im Verhältnis zu ihrem Einfluss auf die Leistung bieten. Recherchieren Sie neue Apps vor der Installation, um sicherzustellen, dass sie effizient und gut codiert sind.
2. Drittanbieter-Skripte begrenzen
Überwachen Sie das JavaScript, das von Drittanbieter-Apps geladen wird. Verwenden Sie Tools wie Google Lighthouse, um Skripte zu identifizieren, die möglicherweise unnötige Last in Ihren Shop bringen. Wenn eine App übermäßiges JavaScript hinzufügt, wenden Sie sich an den Entwickler für Optimierungsoptionen.
3. Leistung regelmäßig überwachen
Verfolgen Sie kontinuierlich die Leistung Ihres Shops, insbesondere nach der Installation neuer Apps. Verwenden Sie Leistungsmessungswerkzeuge, um Änderungen zu bewerten und sicherzustellen, dass Ihre Website optimiert bleibt.
Fazit
In diesem Blogbeitrag haben wir die Feinheiten von ungenutztem JavaScript in Shopify und dessen nachteilige Auswirkungen auf die Leistung von Shops untersucht. Wir haben Bewertungsmethoden, Techniken zur Reduzierung ungenutzten Codes und bewährte Praktiken für das fortlaufende Management behandelt.
Durch die Implementierung dieser Strategien können Shopify-Shop-Besitzer die Geschwindigkeit und Effizienz ihrer Website erheblich verbessern, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung und steigenden Konversionen führt. Denken Sie daran, dass der Prozess der Optimierung Ihres Shops fortlaufend ist. Regelmäßige Bewertungen und Aktualisierungen sorgen dafür, dass Ihr Shop auf Höchstleistung bleibt.
Bei Praella verstehen wir die Bedeutung eines schnellen und effizienten Online-Shops. Unsere Dienstleistungen, die von Benutzererlebnis & Design bis hin zu Web- & App-Entwicklung reichen, sind so gestaltet, dass Sie ein unvergessliches, markenorientiertes Erlebnis für Ihre Kunden schaffen können. Wenn Sie Ihren Shopify-Shop auf die nächste Stufe heben möchten, ziehen Sie unsere Beratungsdienste in Betracht, um Sie auf Ihrem Wachstumsweg zu unterstützen. Gemeinsam können wir Ihren Shop für den Erfolg optimieren.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Shopify-Shop zu optimieren und seine Leistung zu verbessern, besuchen Sie Praella Solutions.
FAQ
Was ist ungenutztes JavaScript?
Ungenutztes JavaScript bezieht sich auf Code, der auf einer Webseite geladen wird, aber während des Besuchs eines Benutzers nicht ausgeführt wird. Es kann die Ladezeiten der Seite verlangsamen und die Benutzererfahrung negativ beeinflussen.
Wie kann ich ungenutztes JavaScript in meinem Shopify-Shop identifizieren?
Sie können Tools wie Google Lighthouse, Chrome DevTools und WebPageTest verwenden, um ungenutztes JavaScript zu identifizieren. Diese Tools bieten Einblicke in die Skripte, die Ihre Website lädt und welche nicht ausgeführt werden.
Warum ist es wichtig, ungenutztes JavaScript zu entfernen?
Das Entfernen von ungenutztem JavaScript ist entscheidend für die Verbesserung der Website-Leistung, die Reduzierung der Ladezeiten und die Verbesserung der Benutzererfahrung. Es hat auch positive Auswirkungen auf die SEO-Rankings, wodurch es potenziellen Kunden erleichtert wird, Ihren Shop zu finden.
Welche Techniken gibt es, um ungenutztes JavaScript zu reduzieren?
Techniken umfassen das Entfernen unnötiger Apps, das Minimieren und Komprimieren von JavaScript-Dateien, das Verzögern und asynchrone Laden von Skripten sowie Implementieren von Code-Splitting und Lazy Loading.
Wie oft sollte ich meinen Shop auf ungenutztes JavaScript überprüfen?
Regelmäßige Bewertungen sollten als Teil Ihres Optimierungsworkflows eingeplant werden. Es wird empfohlen, eine Neubewertung durchzuführen, wenn Sie Apps hinzufügen oder entfernen oder wesentliche Änderungen an der Funktionalität Ihres Shops vornehmen.