Wie man Filter in Shopify einrichtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Verständnis von Produktfiltern
- Anforderungen für die Einrichtung von Filtern in Shopify
- Verfügbare Filtertypen in Shopify
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von Filtern in Shopify
- Best Practices für die Verwendung von Produktfiltern
- Fazit
- FAQs
Einführung
Haben Sie sich schon einmal überwältigt gefühlt, während Sie online einkaufen, und durch Seiten von Produkten gescrollt, die nicht Ihren Vorlieben entsprechen? Stellen Sie sich die Frustration vor, endlos zu scrollen, wenn Sie nur einen bestimmten Artikel möchten. Für E-Commerce-Händler ist es von größter Wichtigkeit, dass die Kunden schnell finden, wonach sie suchen. Hier wird das Produktfiltern zu einem entscheidenden Faktor.
Produktfilter ermöglichen es den Kunden, ihre Suchergebnisse nach Kriterien wie Größe, Farbe, Preis und Verfügbarkeit einzugrenzen. Dies verbessert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern erhöht auch erheblich die Konversionsraten. Tatsächlich zeigen Studien, dass ein gut organisiertes Produktkatalog die Verkaufszahlen um bis zu 30% steigern kann.
In diesem Artikel werden wir den Prozess der Einrichtung von Filtern in Ihrem Shopify-Shop untersuchen, wobei wir sowohl auf die grundlegenden Funktionen als auch auf erweiterte Techniken eingehen. Am Ende dieses Beitrags werden Sie ein umfassendes Verständnis dafür haben, wie Sie Filter effektiv implementieren, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis haben. Wir werden die Anforderungen für die Einrichtung von Filtern, die verschiedenen verfügbaren Filtertypen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Hinzufügung dieser Filter zu Ihrem Shop behandeln.
Lassen Sie uns mit dieser Reise beginnen, um Ihren Shopify-Shop zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern!
Verständnis von Produktfiltern
Was sind Produktfilter?
Produktfilter sind Werkzeuge, die es den Kunden ermöglichen, Produktlisten nach spezifischen Attributen einzugrenzen. Sie können Standardoptionen wie Preis, Verfügbarkeit und Produkttyp sowie benutzerdefinierte Filter basierend auf Produktvarianten, wie Größe oder Farbe, umfassen. Die Implementierung von Filtern hilft nicht nur den Kunden, Produkte schnell zu finden, sondern trägt auch zur effizienteren Organisation Ihres Inventars bei.
Warum sind Produktfilter wichtig?
- Verbessertes Nutzererlebnis: Filter rationalisieren den Einkaufsprozess und erleichtern es den Kunden, das Gesuchte ohne unnötige Umstände zu finden.
- Steigerung der Verkaufszahlen: Ein gut strukturiertes Filtersystem kann zu höheren Konversionsraten führen, da die Kunden schnell die Produkte finden können, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Verbesserte Navigation: Für Shops mit umfangreichen Produktkatalogen helfen Filter, Unordnung zu reduzieren, sodass die Kunden mühelos durch Ihr Angebot navigieren können.
Anforderungen für die Einrichtung von Filtern in Shopify
Bevor Sie mit dem Hinzufügen von Filtern zu Ihrem Shopify-Shop beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Shop bestimmte Anforderungen erfüllt:
- Themenkompatibilität: Filter sind für Online Store 2.0-Themen verfügbar. Wenn Ihr Theme keine Filter unterstützt, müssen Sie möglicherweise auf ein kompatibles Theme aktualisieren.
- Größe der Produktkollektion: Kollektionen mit mehr als 5.000 Produkten zeigen keine Filter an. Es wird empfohlen, große Kollektionen in kleinere, besser handhabbare zu unterteilen.
- Shopify Search & Discovery App: Die Nutzung der Shopify Search & Discovery-App ist entscheidend für die effektive Erstellung und Verwaltung von Filtern.
Um zu überprüfen, ob Ihr Theme die Filter unterstützt, navigieren Sie zu Online Store > Navigation in Ihrem Shopify-Admin-Bereich. Wenn Ihr Theme inkompatibel ist, wird dies unter dem Abschnitt Collection and search filters angezeigt.
Verfügbare Filtertypen in Shopify
Es gibt zwei Hauptkategorien von Filtern, die Sie in Ihrem Shopify-Shop implementieren können:
Standardfilter
Dies sind die Standardfilter, die in allen Shopify-Shops verfügbar sind:
- Produkttyp: Produkte nach Kategorie filtern.
- Preis: Den Kunden ermöglichen, innerhalb eines bestimmten Preisbereichs zu suchen.
- Verfügbarkeit: Produkte anzeigen, die auf Lager sind.
- Händler: Nach Marke oder Hersteller filtern.
Benutzerdefinierte Filter
Benutzerdefinierte Filter können auf Ihre spezifischen Produktangebote zugeschnitten werden. Dazu gehören:
- Produktvarianten: Filter basierend auf Produktoptionen, wie Größe oder Farbe.
- Metafeldfilter: Diese basieren auf Metafeldern, die Ihren Produkten zugewiesen sind, und ermöglichen detailliertere und spezifischere Filteroptionen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von Filtern in Shopify
Jetzt, da Sie die Wichtigkeit von Filtern und das, was Sie benötigen, um zu starten, verstehen, tauchen wir in den Schritt-für-Schritt-Prozess ein, um Filter zu Ihrem Shopify-Shop hinzuzufügen.
Schritt 1: Installieren Sie die Shopify Search & Discovery App
- Gehen Sie zum Shopify App Store und suchen Sie nach der Search & Discovery App.
- Installieren Sie die App und erlauben Sie ihr, auf Ihre Shopdaten zuzugreifen.
Schritt 2: Überprüfen Sie die Themenkompatibilität
- Navigieren Sie in Ihrem Shopify-Admin-Bereich zu Online Store > Navigation.
- Überprüfen Sie den Abschnitt Collection and search filters, um zu bestätigen, ob Ihr Theme Filter unterstützt.
Schritt 3: Fügen Sie Standardfilter hinzu
- Klicken Sie im Shopify-Admin auf Online Store > Navigation.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Collection and search filters.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter hinzufügen.
- Wählen Sie die Standardfilter aus, die Sie hinzufügen möchten (z.B. Produkttyp, Preis, Händler).
- Klicken Sie auf Fertig und speichern Sie Ihre Änderungen.
Schritt 4: Erstellen Sie benutzerdefinierte Filter
- Navigieren Sie in der Shopify Search & Discovery-App zum Abschnitt Filter.
- Klicken Sie auf Filter hinzufügen.
- Wählen Sie die Quelle für Ihren benutzerdefinierten Filter (z.B. Produktoptionen, Metafelder).
- Benennen Sie den Filter bei Bedarf um und wählen Sie das gewünschte Filterverhalten aus.
- Klicken Sie auf Speichern, um den Filter zu Ihrem Shop hinzuzufügen.
Schritt 5: Organisieren Sie Ihre Filter
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, organisieren Sie Ihre Filter nach:
- Anordnung nach Wichtigkeit.
- Gruppierung ähnlicher Filterwerte für eine einfachere Navigation.
Schritt 6: Passen Sie das Erscheinungsbild der Filter an
- In der Shopify Search & Discovery-App können Sie anpassen, wie Filter für die Kunden angezeigt werden.
- Wählen Sie visuelle Elemente für Farbmuster oder Bilder für spezifische Filter aus.
Schritt 7: Testen Sie Ihre Filter
Sobald Sie Ihre Filter eingerichtet haben, ist es entscheidend, diese zu testen:
- Navigieren Sie zur Kategorieseite Ihres Shops.
- Wenden Sie verschiedene Filter an, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.
- Überprüfen Sie das Benutzererlebnis, um zu sehen, ob die Filter die Navigation verbessern.
Best Practices für die Verwendung von Produktfiltern
Um die Effektivität Ihrer Filter zu maximieren, sollten Sie die folgenden Best Practices beachten:
- Die Anzahl der Filter begrenzen: Zu viele Filter können die Kunden überfordern. Streben Sie Klarheit und Einfachheit an.
- Klare Beschriftungen verwenden: Stellen Sie sicher, dass die Filternamen für die Kunden leicht verständlich sind.
- Filter regelmäßig aktualisieren: Da sich Ihr Inventar ändert, seien Sie proaktiv bei der Aktualisierung von Filteroptionen und Werten.
- Leistung überwachen: Verwenden Sie Analysen, um zu verfolgen, wie Filter genutzt werden, und passen Sie sie basierend auf dem Kundenverhalten an.
Fazit
Die Einrichtung von Filtern in Ihrem Shopify-Shop ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses für die Kunden. Indem Sie den Kunden die Werkzeuge zur Verfügung stellen, um mühelos durch Ihr Produktangebot zu navigieren, verbessern Sie nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern erhöhen auch Ihre Verkaufschancen.
Während Sie diese Reise antreten, denken Sie daran, dass Praella umfassende Dienstleistungen anbietet, die die Online-Präsenz Ihrer Marke steigern können. Von Benutzererfahrung & Design über Web & App-Entwicklung bis hin zu Strategie, Kontinuität und Wachstum sind wir hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Vision zu verwirklichen.
Wenn Sie Expertenrat zur Einrichtung Ihrer Shopify-Filter oder für andere E-Commerce-Bedürfnisse suchen, ziehen Sie in Betracht, sich für eine Beratung mit Praella in Verbindung zu setzen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, Ihren Online-Shop in ein kundenorientiertes Erlebnis zu verwandeln, das Wachstum fördert.
FAQs
Was sind die Vorteile der Verwendung von Produktfiltern in Shopify?
Produktfilter verbessern das Einkaufserlebnis, indem sie es den Kunden ermöglichen, schnell Produkte zu finden, die ihren spezifischen Kriterien entsprechen, und dadurch die Konversionsraten erhöhen.
Wie überprüfe ich, ob mein Shopify-Theme Filter unterstützt?
Sie können die Kompatibilität Ihres Themes mit Filtern überprüfen, indem Sie im Shopify-Admin-Bereich zu Online Store > Navigation navigieren. Wenn Ihr Theme keine Filter unterstützt, wird eine Benachrichtigung angezeigt.
Kann ich benutzerdefinierte Filter in Shopify erstellen?
Ja, Shopify erlaubt es Ihnen, benutzerdefinierte Filter basierend auf Produktvarianten und Metafeldern zu erstellen, sodass Sie die Flexibilität haben, das Filtererlebnis auf Ihren spezifischen Produktkatalog zuzuschneiden.
Wie viele Filter kann ich in meinem Shopify-Shop hinzufügen?
Sie können insgesamt bis zu 25 Filter für Ihren Shop hinzufügen, indem Sie sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Filter kombinieren.
Was soll ich tun, wenn meine Kollektion mehr als 5.000 Produkte hat?
Wenn Ihre Kollektion mehr als 5.000 Produkte umfasst, ist es ratsam, die Kollektion in kleinere Kategorien aufzuteilen, die die Filterung effektiv nutzen können.