Splitit startet innovative White-Label-Ratenlösungen für Shopify-Händler.
Inhaltsverzeichnis
- Wesentliche Höhepunkte
- Einführung
- Verbesserung des Checkout-Erlebnisses
- Der White-Label-Vorteil
- Ansprechen eines globalen Publikums
- Auswirkungen für Händler
- Praktische Beispiele
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Wesentliche Höhepunkte
- Splitit führt eine neue, vollständig integrierte White-Label-App für Shopify ein, die Ratenzahlungsoptionen mit einem Klick an der Kasse ermöglicht.
- Die App zielt darauf ab, Warenkorbabbrüche durch optimierte Zahlungsprozesse zu reduzieren.
- Mit Unterstützung für Verbraucher in über 100 Ländern können Händler ein internationales Publikum ansprechen und die Kundenbindung verbessern.
Einführung
Während sich die globale Landschaft des E-Commerce weiter entwickelt, verschieben sich die Verbraucherpräferenzen hin zu mehr Flexibilität bei den Zahlungsoptionen. Ein bedeutender Trend im Online-Handel ist die Integration von Ratenzahlungslösungen, die es Käufern ermöglichen, die Kosten ihrer Einkäufe über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass etwa 42 % der Online-Shopper bereit sind, eine Ratenzahlungsoption zu wählen, wenn diese verfügbar ist. In diesem Zusammenhang hat Splitit, ein führender Anbieter von kreditkartengebundenen Ratenzahlungen, kürzlich seine neue, vollständig integrierte Shopify App – Splitit Card Installments – vorgestellt. Diese Innovation markiert einen transformativen Schritt für Shopify-Händler, indem sie ihnen ermöglicht, das Checkout-Erlebnis zu verbessern und die Kundenbindung ohne die typischerweise mit traditionellen Zahlungsabwicklungen verbundenen Komplikationen zu steigern.
Verbesserung des Checkout-Erlebnisses
Der Kern der neuen Anwendung von Splitit liegt in ihrer nahtlosen Integration in das bestehende Shopify-Checkout-System. Diese integrierte App ermöglicht es Händlern, eine Ratenzahlungsoption mit einem Klick anzubieten, wodurch die gängigen Schmerzpunkte beseitigt werden, die zu Warenkorbabbrüchen führen. Studien haben gezeigt, dass 22 % der Online-Shopper ihren Warenkorb aufgrund von langen oder komplizierten Checkout-Prozessen aufgeben. Indem Konsumenten die Wahl haben, ob sie in voller Höhe oder in Raten bezahlen möchten, ohne Umleitungen oder zusätzliche Anträge, reduziert Splitit erheblich die Friktionen während der Transaktion.
Warum Warenkorbabbrüche von Bedeutung sind
Warenkorbabbrüche sind ein kritisches Problem für E-Commerce-Unternehmen. Laut einem aktuellen Bericht des Baymard-Instituts liegt die durchschnittliche Warenkorbabbruchrate in verschiedenen Branchen bei etwa 69 %. Dies stellt einen enormen Verlust an potenziellen Einnahmen dar. Zu den Faktoren, die zu diesem Phänomen beitragen, gehören hohe zusätzliche Kosten (wie Versand und Steuern) sowie die Komplexität der Checkout-Verfahren. Das Aufkommen der integrierten Zahlungslösung von Splitit spricht diese Herausforderungen direkt an, indem es die Customer Journey vereinfacht und somit die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Transaktionen erhöht.
Der White-Label-Vorteil
Eines der herausragenden Merkmale der Lösung von Splitit ist ihre White-Label-Natur. Dies bedeutet, dass Händler Ratenzahlungsoptionen vollständig unter ihrer eigenen Marke präsentieren können, ohne Unterbrechungen von Dritten. Diese Kontrolle über das Branding erhöht nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern fördert auch ein konsistentes Einkaufserlebnis.
Wesentliche Vorteile des White-Labeling:
- Markenidentität: Händler können ein starkes, konsistentes Markenimage während des gesamten Checkout-Prozesses aufrechterhalten.
- Sicherheit der Kundendaten: Alle eigenen Kundendaten bleiben beim Händler, was eine bessere Kundenbeziehungsmanagement und Einblicke ermöglicht.
- Individualisierung: Händler können das Zahlungserlebnis nach ihrer übergeordneten Markenstrategie anpassen.
Laut Ran Landau, CTO von Splitit, „stellt unsere integrierte Shopify-App einen transformativen Schritt im Bereich der Ratenzahlungen dar. Durch die nahtlose Integration in das Shopify-Checkout haben wir die Friktionen beseitigt, die typischerweise mit Lösungen zur Zahlung über die Zeit verbunden sind.“
Ansprechen eines globalen Publikums
Mit einer internationalen Kundenbasis in über 100 Ländern zielt die Splitit-App nicht nur auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Zahlungsoptionen ab, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für Unternehmen, neue Märkte zu erschließen. Diese Fähigkeit ermöglicht es Händlern, lokalisierte Zahlungslösungen anzubieten, die unterschiedlichen Einkaufspräferenzen und kulturellen Unterschieden im Ausgabeverhalten Rechnung tragen.
Erweiterung des Marktanteils
Die Nutzung lokalisierter Zahlungslösungen ist besonders bedeutend, da sich der E-Commerce global ausbreitet. Da die Internetdurchdringungsraten in Entwicklungsregionen weiter steigen, werden Händler, die ihre Dienstleistungen an lokale Präferenzen anpassen können, voraussichtlich erhöhte Konversionsraten verzeichnen. Splitit ermöglicht es Shopify-Händlern, genau das zu tun, und positioniert sie effektiv, um in einem zunehmend überfüllten globalen Markt zu konkurrieren.
Auswirkungen für Händler
Die Einführung der Splitit-App bietet spürbare Vorteile, die über die Kundenzufriedenheit hinausgehen. Verbesserte Zahlungsoptionen zeigen eine Korrelation zu höheren durchschnittlichen Bestellwerten. Mit mehr Käufern, die Zahlungsflexibilität bevorzugen, können Händler mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens und verbesserten Konversionsraten rechnen.
Expertenmeinungen
E-Commerce-Experten empfehlen, dass Unternehmen, die flexible Zahlungsmethoden wie Splitit implementieren, eine verbesserte Kundenbindung und -zufriedenheit erfahren. Eine von ShopPay durchgeführte Forschung ergab, dass Händler, die Ratenzahlungsoptionen anbieten, bis zu 20 % mehr Umsatz erzielen können. Während sich die digitale Landschaft weiterhin verändert, werden diejenigen, die sich durch maßgeschneiderte Zahlungsoptionen anpassen, erfolgreich sein.
Praktische Beispiele
- Louvre Hotels Group: Diese Hotelkette integrierte Ratenzahlungen über eine ähnliche Plattform, was zu einem Anstieg der Buchungen um 30 % führte.
- Gymshark: Eine Fallstudie zu Gymshark ergab, dass die Bereitstellung von Ratenzahlungsoptionen zu einem erheblichen Anstieg der Kundenakquise und -bindung führte, mit einem bemerkenswerten Anstieg der Wiederholungskäufe.
Diese Beispiele verdeutlichen die greifbaren Vorteile der Einführung moderner Zahlungsarten, die das Kundenerlebnis priorisieren.
Fazit
Da die Nachfrage nach flexiblen Zahlungslösungen weiter wächst, bringt Splitit Shopify-Händler an die Spitze dieser Welle mit seiner innovativen integrierten App. Durch die Reduzierung von Friktionen im Checkout-Prozess und die Wahrung der Markenintegrität durch White-Labeling verbessert Splitit nicht nur die operationale Kapazität der Händler, sondern bereichert auch das gesamte Verbraucherlebnis.
In einer Ära, in der der E-Commerce zunehmend wettbewerbsintensiv wird, kann die Einführung von Zahlungsoptionen wie Splitits ein entscheidender Faktor für Marken sein, die darauf abzielen, Kundenloyalität zu sichern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das neue Angebot von Splitit?
Splitit hat eine vollständig integrierte White-Label-App für Shopify gestartet, die es Händlern ermöglicht, Lösungen für Ratenzahlungen mit einem Klick an der Kasse anzubieten.
Wie verbessert die App das Checkout-Erlebnis?
Die App beseitigt gängige Friktionen, die mit traditionellen Ratenzahlungen verbunden sind, sodass Kunden direkt im Kreditkartenbereich die Wahl zwischen vollständiger Bezahlung oder Ratenzahlung haben – ohne Umleitungen oder Anträge, was die Warenkorbabbrüche reduziert.
Welche Vorteile haben Händler von White-Label-Lösungen?
Händler können die vollständige Kontrolle über das Branding behalten, die Kundendaten sicher aufbewahren und ein maßgeschneidertes Zahlungserlebnis schaffen, das mit ihrer gesamten Verkaufsstrategie in Einklang steht.
In wie vielen Ländern ist die integrierte Shopify-App verfügbar?
Die integrierte Shopify-App von Splitit richtet sich an Käufer in über 100 Ländern und ermöglicht es Händlern, lokalisierte Zahlungsoptionen anzubieten.
Welchen Einfluss kann Zahlungsflexibilität auf den Umsatz haben?
Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einführung flexibler Zahlungsoptionen zu höheren durchschnittlichen Bestellwerten und verbesserten Konversionsraten führen kann, was sich direkt auf den Gesamtumsatz und die Kundenloyalität auswirkt.
Wie können Unternehmen die Splitit-App implementieren?
Die Splitit-App ist weltweit für Shopify-Händler verfügbar. Interessierte Unternehmen können die Splitit-Website oder ihren Shopify App Store besuchen, um weitere Informationen zur Integration und Einrichtung zu erhalten.